Golf Trainingsplan

Mit dem richtigen Trainingsplan zum schnellen Erfolg

Als leidenschaftlicher Golfer kann man leicht viel Zeit auf dem Golfplatz verbringen und wird dabei  bei korrektem Training auch stetige Verbesserungen beobachten können. Doch um effizient in relativ kurzer Zeit gute Fortschritte zu erzielen, ist es von Vorteil, sein Training richtig zu planen. So kann schon mit wenigen Übungen pro Tag effektiv auf der Range an Schwachstellen gearbeitet werden und ein routiniertes Training erreicht werden. Wie so ein Golf Trainingsplan aussehen kann, zeigen wir Dir in diesem Beitrag! 

Für ein strukturiertes Training auf der Range ist es hilfreich, wenn man die einzelnen Übungen in Anzahl der Bälle unterteilt. In diesem Beispiel wird 100 Bällen pro Trainingseinheit ausgegangen, jedoch kannst du dies natürlich je nach verfügbarer Zeit und Lust nach oben oder unten anpassen. Achte aber darauf, dass die Aufteilung zwischen den einzelnen Übungen ungefähr gleich bleibt! 

Warm-up (sehr wichtig!) – 20 Bälle

Jedes gute Training fängt mit einem Aufwärmteil an. Dies sorgt für einen lockeren Einstieg, wärmt die Muskulatur auf, schützt so vor Verletzungen und bereitet auf anspruchsvollere Übungen vor.

Zum Aufwärmen eignet sich Sand- Wedge besonders gut. Hier geht es nicht darum, sich zu verausgaben und möglichst lange zu schlagen, sondern erst einmal ein Gefühl für den Schläger und den Schwung zu bekommen. Die ersten fünf Bälle solltest du dich darauf konzentrieren, wieder ein Gefühl für den Schlägerkopf zu bekommen. Versuche, hier 40 – 45 Meter zu Ziele anzuspielen. Nach den ersten fünf Schlägen versuchst du mit jedem weiteren Ball ein klein wenig weiterzukommen, bis du bei einem kompletten Schwung angelangt bist. Wenn du dich jetzt aufgewärmt fühlst, kannst du zur nächsten Übung weitergehen, wenn nicht, schlage einfach noch ein paar lockere Bälle.

Techniktraining – 30 Bälle 

Im nächsten Teil sollte die Schwungtechnik trainiert werden. Hier kümmerst du dich nicht um das Ergebnis, sondern arbeitest an deinem Schwung; um eine qualitativ hochwertige Technik auf dem Platz umsetzen zu können, muss diese Technik erstmal häufig genug durchgeführt werden. Du machst also immer wieder die gleiche Bewegung, um die gute Qualität im Muskelgedächtnis abspeichern zu können. Hierfür ist die Range der perfekte Ort. Anfänger sollten ein besonderes Augenmerk darauf richten, hier ein paar extra Bälle im Verhältnis zum restlichen Training zu schlagen, damit sich eine Routine entwickeln kann. 

Zentral ist dabei das Feedback. Es nützt nichts, dreißig Schwünge zu üben, wenn du diese dreißig Mal falsch übst und sich diese kleinen Fehler manifestieren. Stelle also dein Smartphone auf und film dich bei deinen Abschlägen (idealerweise auf Handhöhe). Nach jeweils fünf Schlägen siehst du dir das Video an und achtest auf Fehler, die du korrigieren musst. Auch kann ein Alignment Stick (in Schlagrichtung) dir helfen, die einzelnen Schwünge besser zu vergleichen und so konsistentere Schläge zu erzielen.

Skills – 25 Bälle

Kontrolle über die Distanz, über die Schlagrichtung, über die Flugbahn, über die Flugkurve… In diesem Teil kannst du an deinen Schwachstellen arbeiten! Die einzelnen Übungen hierfür aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Wichtig ist, dass du dir bewusst wirst, woran du arbeiten willst und mit gezieltem Training deine Defizite ausgleichst. 

Spiel/Praxisnahe Übungen – 25 Bälle

Im letzten Teil wird sich darauf konzentriert, möglichst nah am eigentlichen Golfspiel zu trainieren. Dazu gehst du vor jedem Schlag deine Routine durch. Eine Pre-Shot-Routine ist ein Vorgehen (eine Abfolge von Gedanken, Kontrollpunkten, Bewegungen oder Details) welches von einem Golfer vor dem Schlag ausgeführt wird. Die Pre-Shot-Routine im Golf ist einer der bekanntesten, aber am wenigsten genutzten Tipps für das mentale Spiel im Golf, insbesondere bei Amateurgolfern. Jede Routine ist anders, und keine ist unbedingt besser als die andere. Sie sollte jedoch beinhalten, dass du inne hältst, und über den bevorstehenden Abschlag nachdenkst du dich vorbereitest und den Schlag nochmal probst. Führe in diesem Teil des Trainings auf der Range deine Routine durch, als befändest du dich mitten im Spiel! 

Such dir vor jedem Schlag ein Ziel. Nach jedem schlag evaluierst du diesen und suchst ein neues Ziel, eine neue Distanz und ggf. wechselst du den Schläger. Ziel ist es, dein Gefühl der Technik- und Skill-Übungen zu verbinden und zu koordinieren, wie sich die einzelnen Schwünge im eigentlichen Spiel anfühlen müssen. 

Art und ReihenfolgeNutzenAnzahl
Warm-upMuskeln aufwärmenRhythmus findenVerletzungen vorbeugen20 Bälle
TechniktrainingViele Wiederholungen der richtigen Technik Qualitativ hochwertige Bewegungen speichern30 Bälle
Skill TrainingZielorientiertes Training Variationen FlexibilitätSpielvorbereitung25 Bälle
Spiel/Praxisnahe ÜbungenVisualisierenPre-Shot-RoutineSpielvorbereitung25 Bälle
Trainingsplan (Range) – Golfreich.com
Verbessere Dein Handicap kostenlose Analyse
Ich möchte Dich darauf hinweisen, dass wir Dir momentan eine kostenlose Schwunganalyse anbieten.

Mit unserer kostenlosen Schwung-Analyse helfen wir dir, dein Golfspiel schnell, effizient und mit wenig Aufwand zu verbessern. Du filmst einfach deinen Schwung per Handykamera und sendest uns das Video per WhatsApp – wir erstellen dann für dich eine maßgeschneiderte Analyse.

Unser Fokus liegt dabei vor allem auf einer individuellen Analyse, denn wir sind überzeugt davon, dass wirkliche Fortschritte nicht durch irgendwelche „Online-Vorlagen“ machbar sind. Jeder Schwung ist einzigartig und wir helfen dir, deinen natürlichen Schwung wiederzufinden und Fehler zu beheben. Schon durch kleine Anpassungen kannst du dadurch deinen Slice reduzieren, mehr Länge und ein dauerhaft konstantes Spiel erreichen.

Für die Schwung-Analyse entstehen dir absolut keine Kosten! Wir möchten dich dadurch kennenlernen und schauen, ob wir dir auch anderweitig weiterhelfen können. Wenn du im Anschluss an die Analyse von den Ergebnissen überzeugt bist, machen wir dir gerne ein unverbindliches Angebot für einen individuellen Trainingsplan.

Viele Grüße
Sigmar Reich von Golfreich.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zum Seitenanfang von Golfreich Online Golf Training