Individuelles Coaching

90 Minuten Golf Trainingsplan – effektives Üben mit Struktur

Artikel mit Golf-Freunden teilen:

Viele Golfer verbringen Stunden auf der Driving Range, ohne echte Fortschritte zu sehen. Oft fehlt nicht die Motivation, sondern ein klarer Plan. Der 90 Minuten Golf Trainingsplan bietet eine einfache Struktur für ein vollständiges Training, das alle wichtigen Bereiche des Spiels abdeckt. Wenn du regelmäßig üben möchtest und rund eineinhalb Stunden Zeit hast, ist dieser Plan der ideale Leitfaden für dich.

Aufbau des Trainingsplans

Der Trainingsplan gliedert sich in vier Bereiche: Pitching, Golfschwung, Chipping und Putten.
Jeder Abschnitt verfolgt ein klares Ziel, ist zeitlich gut einteilbar und lässt sich sowohl auf der Range als auch im Übungsbereich umsetzen.

Zum sofort ansehen (hier klicken)

Inhaltsübersicht

1. Pitching Rhythmus und Distanzgefühl entwickeln

Im ersten Teil geht es darum, das Gefühl für Schwunglänge und Flugbahn zu verbessern. Spiele jeweils drei Bälle auf 30, 60 und 100 Meter und wiederhole die Reihenfolge rückwärts. Verwende nur zwei Schläger, zum Beispiel Pitching Wedge und Sand Wedge. In der ersten Runde liegt der Fokus auf Distanzkontrolle, in der zweiten auf unterschiedlichen Flugbahnen. So entwickelst du ein besseres Gefühl für Länge, Tempo und Treffmoment.

2. Golfschwung Richtung und Flugkurve kontrollieren

Im zweiten Abschnitt steht der volle Schwung im Mittelpunkt. Wähle ein Ziel zwischen 140 und 180 Metern und stelle dir einen Korridor von etwa 15 Metern Breite vor. Schlage bewusst in diese Zone und überprüfe, wie konstant deine Flugkurve ist. Ein weiterer Teil ist der sogenannte Druck Drive. Du schlägst acht Drives in einen gedachten Fairway Korridor von 25 Metern und stellst dir vor jedem Schlag eine mentale Drucksituation vor, zum Beispiel einen entscheidenden Abschlag auf der letzten Bahn. So trainierst du Routine, Fokus und Selbstvertrauen.

3. Chipping sichere Annäherungen aus jeder Lage

Beim Chipping lernst du, unterschiedliche Lagen gezielt zu spielen und dich auf den Schlag vorzubereiten. Wähle eine Fahne in etwa 25 bis 35 Metern Entfernung und spiele jeweils drei Bälle aus drei verschiedenen Positionen eine gute Lage auf dem Fairway, eine schwierigere Lage mit eingebettetem Ball und eine kritische Lage, zum Beispiel aus einer kahlen Stelle oder weichem Sand. Ziel ist es, mindestens sieben von neun Schlägen erfolgreich aufs Grün zu bringen. So entwickelst du Entscheidungsfreude und Sicherheit rund ums Grün.

4. Putten Präzision und Längenkontrolle

Der letzte Teil des Trainingsplans widmet sich dem Putten. Zwei Übungen bilden den Kern.

Präzisionskreis
Fünf Tees werden in einem Halbkreis um ein Ziel in einem Meter Entfernung platziert. Spiele zwei Putts pro Position. Wenn du triffst, gehst du weiter, wenn nicht, beginnst du von vorn. Diese Übung verbessert Zielgenauigkeit und Selbstvertrauen bei kurzen Putts.

Vertrauensleiter
Markiere drei Distanzen von zehn, zwanzig und dreißig Metern. Spiele jeweils drei Bälle pro Distanz. Mindestens ein Ball muss fallen, bevor du weitermachst. Diese Übung fördert Gefühl und Längenkontrolle.

Reflexion und Fortschritt

Nach dem Training notiere deine wichtigsten Beobachtungen. Wie war dein Treffmoment beim Pitching Wie konstant war deine Flugkurve Welche Puttdistanz war am sichersten Kurze Notizen helfen dir, Fortschritte festzuhalten und gezielt an Schwachstellen zu arbeiten.

Fazit und Video

Der 90 Minuten Golf Trainingsplan ist eine strukturierte Einheit für Spieler, die effizient trainieren und alle Bereiche ihres Spiels abdecken wollen. Durch den klaren Aufbau und die gezielte Zeitaufteilung lässt sich das Training leicht wiederholen und individuell anpassen.

Den vollständigen Trainingsplan kannst du hier als PDF ansehen und herunterladen
👉 The 90 Minute Golf Improvement Routine (PDF)

Weiterführendes Video

Wenn du nach dem Lesen dieses Trainingsplans noch gezielter an deiner Technik arbeiten möchtest, dann schau dir dieses Video an. Darin erklären wir Schritt für Schritt, wie du die Hände im Treffmoment vor den Ball bekommst – ein zentraler Punkt für mehr Konstanz und Schlagweite.

Falls du zusätzliches Golftraining suchst oder dich noch tiefer mit den Grundlagen beschäftigen möchtest, findest du auf golfreich.com weitere Trainingspläne und Übungen, die dir helfen, dein Spiel langfristig zu verbessern.

Mehr Artikel zum Golftraining: