Individuelles Coaching

Golf Flow Drill – Lockerheit & Konstanz im Schwung

Artikel mit Golf-Freunden teilen:

Viele Amateurgolfer haben das gleiche Problem: Der Schwung wirkt oft verkrampft, fühlt sich roboterhaft an und führt zu inkonstanten Ballkontakten. Häufig liegt das daran, dass zu stark an einzelnen Positionen gearbeitet wird – „Handgelenk hier, Schläger da“ – und dadurch die Dynamik verloren geht. Das Ergebnis: weniger Länge, weniger Konstanz und oft Frust auf der Runde.

Die Profis machen es anders. Ihr Schwung wirkt mühelos, locker und fließend – der Ball geht scheinbar ohne Anstrengung extrem weit.

Genau darum geht es im Golf Flow Drill: Statt Positionen zu kontrollieren, lernst du, in einen natürlichen Bewegungsfluss zu kommen.

Der Golf Flow Drill

Das Prinzip dahinter ist einfach und lässt sich mit einem Vorschlaghammer vergleichen. Der Körper wirft die Arme nach oben, ähnlich wie beim Hochwuchten eines Medizinballs. Dabei entsteht ein kurzer Impuls: rechter Fuß tritt das „Divot“ ein, Arme werden nach oben geworfen, dann folgt automatisch der Wechsel auf die linke Seite. So entsteht ein natürlicher Rhythmus, der den gesamten Körper einbindet – anstatt die Arme isoliert schlagen zu lassen.

Dieser Flow Drill hat gleich mehrere Vorteile:

-Mehr Lockerheit im Schwung

-Konstantere Ballkontakte

-Spürbar mehr Power durch den ganzen Körper

-Weniger Einbrüche während der Runde

Besonders effektiv ist der Drill, weil er dir hilft, den richtigen Zeitpunkt für die Gewichtsverlagerung zu finden – ähnlich wie beim Schwingen auf einer Schaukel. So bringst du mehr Dynamik und Energie in deinen Golfschwung, ohne zu verkrampfen.

Lerne mehr bei Golfreich.com

Mehr Artikel zum Golftraining: