Die ideale Kopfposition beim Golfschwung
Die ideale Kopfposition beim Golfschwung vom Start bis zum Treffmoment wird Dir helfen den Golfball besser zu treffen. Die richtige Kopfbewegung im Golfschwung erklärt Dir unser Golfreich.com Golftrainer Silas Wagner in seinem neusten YouTube Golftrainings Video: Kopfposition beim Golfschlag
Willst du den Golfschwung wie ein Knoten Chaos wahrnehmen? Fange an und lese die vielen Artikel über die „richtige“ Art, einen Schlag auszuführen. Die ideale Kopfposition beim Golfschwung während des Golfschwungs ist ein klassisches Beispiel. Sollst du deinen Kopf in Richtung des Ziels drehen wie Annika Sorenstam, die vielleicht beste Golferin der Geschichte? Oder solltest du deinen Kopf verankern, indem du im Treffmoment auf den Boden schaust, wie Jack Nicklaus, der vielleicht beste männliche Golfer der Geschichte, es während seiner Karriere tat.
Die alte Regel der Golflehrer lautete Früher: „Halte deinen Kopf unten.“ dies führt allerdings zu langfristigen Problemen in der Halswirbelsäule weil es falsch verstanden wird. Hier ist ein Überblick über die verschiedenen Meinungen von früher und am Ende des Artikels findest Du eine aktuelle Meinung von PGA Pro Silas Wagner:
Wieso die Kopfbewegung ein wichtiger Teil des Golfschwungs ist
Der Nicklaus-Ansatz
Nicklaus‘ Ansatz wird manchmal als „altmodisch“ bezeichnet, aber er führte zu einer Rekordzahl von Major-Meisterschaften. Wie Nicklaus für „Golf Digest“ schrieb, muss dein Kopf „hinter dem Ball beginnen und bis zum Treffmoment dort bleiben“. Nicklaus blickt nach unten, wobei der Ball über seiner linken Wange liegt, und schwenkt dann seinen Kopf ein wenig nach rechts, um den Rückschwung zu beginnen. Im Treffmoment bleibt sein Kopf direkt hinter dem Ball.
Die Sorenstam-Methode
Sorenstams Kopfdrehung während des Schwungs hat viele Golflehrer/innen erstaunt, aber ihr Erfolg sowie der Erfolg männlicher Profis wie David Duval und Darren Clarke haben viele Expert/innen davon überzeugt, dass diese Bewegung besser funktioniert, als den Kopf ruhig zu halten. Wenn Sorenstam ihren Abschwung beginnt, dreht sich ihr Kopf in Richtung des Ziels. Im Treffmoment haben sich ihre Augen sogar vom Ball wegbewegt. Der berühmte Golflehrer Jim McClean schreibt im „Golf Digest„, dass Sorenstams Kopfposition ihre Kraft und Distanz erhöht.
Andere Experten
Schon verwirrt? Sei versichert, dass du nicht allein bist. Tiger Woods sagt, dass seine Kopfposition beim Ansprechen genau dieselbe ist wie im Treffmoment. Doch wie Forever Better Golf feststellt, bewegt sich Tigers Kopf während des Abschwungs und im Treffmoment eindeutig leicht in Richtung Boden. Der Golflehrer David Leadbetter sagt, dass du deinen Kopf kurz nach dem Treffmoment schwenken solltest, „damit deine Augen unter den Schlag schauen können“. Ein anderer renommierter Ausbilder, Joe Dante, lehnt die Idee ab, den Kopf nach unten oder still zu halten. Er rät, den Kopf hinter dem Ball zu halten, ähnlich wie Nicklaus.
Die ideale Kopfposition beim Golfschwung
Silas erklärt Dir in seinem neusten Golftrainings Video, wie die Kopfposition Einfluss auf den Treffmoment Deines Golfschlägers hat, und Dir helfen kann, den Ball von „innen“ zu treffen.
Kopfstellung Golfschwung
Video Transkript
mein leben ich bin es wieder euer silas
schön dass er wieder bei seit bei einem
weiteren technik video von mir.
in der heutigen ausgabe geht es um die kopfosition oder kopfstellung während des Golfschwungs in der ansprechbar sie ziehen
und während des gesamten schwung verlauf
ist und welchen einfluss diese kopf
stellung auf euren schwung weg hat.
als erstes sollte man sich klar machen
dass wir gleich zwölf versuchen müssen
die rechte seite vom ball zu treffen und
den schläger quasi von rechts nach links
in richtung ziel beschleunigen.
der linkshänder macht das ganze natürlich
von links nach rechts dann das bedeutet
also wenn ich die rechte seite treffen
will und den schläger von rechts nach
links beschleunige dann macht es nicht
unbedingt viel sinn die linke seite vom
ball anzuschauen und viele golfer erlebe
ich leider auf der driving range dass
diese erst mal den kopf ganz gerade
haben was ja nicht falsch ist es
vollkommen in ordnung aber dann beim
ausholen relativ stark mit dem kopf nach
links kippen und dann in diese position
kommen wo der oberkörper sich in
richtung ziel kippt und die hüfte weg
vom ziel kippt und wenn ich in so einer
position bin sind die arme meist viel zu
steil und ich habe überhaupt keine tiefe
was dann dazu führt wenn ich jetzt
runter schwinge dann wuchten diese
spieler meist den oberkörper noch in den
ball rein was dann dazu führt dass der
schläger von außen nach innen schwingt
von der seite sieht das dann so aus der
oberkörper
kippte nach links die arme gehen hoch
wir haben keine tiefe und wenn ich jetzt
runter schwingel kommt der schläger
gelang ganz stark von außen nach innen
und das hat dann das toppen oder fett
treffen oder auch den berühmten slice
zufolge wenn man mit dem driver
trainiert dann wird einem ja oft geraten
dass man seinen oberkörper leicht zur
seite kippen soll
damit man dann den ball besser in der
aufwärtsbewegung trifft in der
aufwärtsbewegung treffen ist aber
gleichbedeutend mit flacheren ein
traffic und mehr von ihnen an den
beispielen wir wollen natürlich bei
einem eisen den ball nicht in der
aufwärtsbewegung treffen denn wenn der
ball auf dem boden aber die idee
dahinter
verändert wie gesagt auch den schwung
weg und hat einen einfluss auf diesen
schwung weg es macht also sinn dass der
rechts angreifer in der ansprechperson
ganz klar die rechte seite vom ball
anschaut das heißt er sollte seine augen
linie leicht nach rechts kippen so dass
das rechte auge tiefer ist als das linke
beziehungsweise das rechte ohr ein klein
wenig mehr an der rechten schulter ist
ja das heißt ich kippe den kopf leicht
so zur seite wenn ich dann versuche
während des schwungs die ganze zeit den
kopf so zu lassen findet in den meisten
fällen eine bessere drehung stadt die
hände bekommen somit aufgrund dieser
drehung eine bessere tiefe und somit ist
die chance von innen an den ball zu
kommen deutlich größer
häufig geht das ganze dann aber einher
wenn man das macht das die spieler
anfangs und dann etwas zu früh den boden
treffen ja das wird dann meist so lange
passieren bis der golfer verstanden hat
sein gewicht vernünftig zu verlagern und
die hände in die richtige position zu
bringen also spät zu schlagen wenn man
sich die profi schwimmer tour anschaut
dann sieht man ganz häufig dass die eine
typische kopfbedeckung machen die stehen
wie gesagt erst einmal ganz gerade am
ball das ist auch völlig in ordnung dann
holen diese aus der kopf ist auch oft
noch ganz gerade bei den profis und beim
runder schwingen kippt der kopf bei
vielen leicht nach rechts
wenn man sich schwinge von rory mcilroy
zum beispiel anschaut in zeitlupe da
sieht man das ganz gut dass er seinen
kopf relativ stark nach rechts kippt so
dass das rechte ohr in richtung rechte
schulter kommt und dies wie gesagt hat
einen ganz großen einfluss auf den
schwung weg und der schwung weg wenn
dieser flacher kommt mehr von innen wird
leider der low point sich wie gesagt ein
bisschen nach rechts verlagern das wird
so lange passieren bis wir es lernen den
lob und über die gewichtsverlagerung und
über die das späte schlagen zu
kontrollieren wenn ihr das nächste mal
auf der remsbahn experimentiert ein
bisschen rum kippt den kopf mal ein
bisschen nach rechts kippen dann mal
nach links versucht zu fühlen und zu
erkennen welchen einfluss das auf den
schwung weg und somit auch auf den low
point hat und eventuell hilft es dir ja
auch das von außen nach innen springen
für immer zu kurieren wenn du interesse
an einem online coaching hast dann würde
es mich freuen wenn du unten main die
video beschreibung guckst denn dort ist
ein link wo du dich anmelden kannst zu
einer kostenlosen schwung analyse du
bekommst dann eine kostenlose schwung
analyse per whatsapp geschickt und wenn
du interesse hast können wir dann online
miteinander an deinem schwung arbeiten
ansonsten hoffe ich natürlich dass das
video die gefallen hat wenn dem so ist
gebt mir gerne daumen nach oben ich
freue mich auch über jeden neuen
abonnenten eines kanals so kann ich euch
über unser aller lieblings sowie auf dem
laufenden halten ansonsten wünsche euch
wie immer ein schönes spiel und alles
gute oder sie lassen
Mit unserer kostenlosen Schwung-Analyse helfen wir dir, dein Golfspiel schnell, effizient und mit wenig Aufwand zu verbessern. Du filmst einfach deinen Schwung per Handykamera und sendest uns das Video per WhatsApp – wir erstellen dann für dich eine maßgeschneiderte Analyse.
Unser Fokus liegt dabei vor allem auf einer individuellen Analyse, denn wir sind überzeugt davon, dass wirkliche Fortschritte nicht durch irgendwelche „Online-Vorlagen“ machbar sind. Jeder Schwung ist einzigartig und wir helfen dir, deinen natürlichen Schwung wiederzufinden und Fehler zu beheben. Schon durch kleine Anpassungen kannst du dadurch deinen Slice reduzieren, mehr Länge und ein dauerhaft konstantes Spiel erreichen.
Für die Schwung-Analyse entstehen dir absolut keine Kosten! Wir möchten dich dadurch kennenlernen und schauen, ob wir dir auch anderweitig weiterhelfen können. Wenn du im Anschluss an die Analyse von den Ergebnissen überzeugt bist, machen wir dir gerne ein unverbindliches Angebot für einen individuellen Trainingsplan.
Viele Grüße
Sigmar Reich von Golfreich.com